
Häufig gestellte Fragen
-
Ja, eine physiotherapeutische Behandlung erfordert eine vorherige Diagnose und Verordnung durch einen Arzt oder eine Ärztin. Deine Verordnung ist später Voraussetzung für eine Erstattungsleistung durch Deine private Krankenversicherung.
Hausbesuche müssen nicht zwingend verordnet sein.Ohne ärztliche Verordnung kannst Du gerne Termine für Wellness- und Präventivleistungen vereinbaren.
Kontaktiere uns jederzeit, solltest Du Fragen zu Deiner Verordnung oder unseren Leistungen haben.
-
Da KiezPhysio Berlin eine mobile Praxis ohne feste Räumlichkeiten ist, liegt uns aktuell keine Kassenzulassung vor.
Solltest Du gesetzlich versichert sein und hast eine ärztliche Verordnung für Physiotherapie, so kannst Du unsere Leistungen gerne als Selbstzahler wahrnehmen. -
Zum Ende der Therapie erhält Du eine Rechnung mit genauer Auflistung der einzelnen Positionen, welche Du schließlich bei Deiner Krankenkasse zur Erstattung einreichen kannst. Je nach Versicherungsmodell übernehmen die Kassen die Kosten bis zu 100%.
Grundlage des Behandlungsvertrags zwischen dir und KiezPhysio Berlin ist eine Honorarvereinbarung. Unsere Preise richten sich nach der Gebührenübersicht für Therapeuten (GebüTh).
KiezPhysio Berlin kann leider keine genaue Auskunft über den Erstattungsbetrag Deiner privaten Krankenversicherung geben. Bevor Du unsere Leistungen in Anspruch nimmst, empfehlen wir, die spezifischen Konditionen Deines Versicherungstarifs, wie beispielsweise Selbstbeteiligungen oder maximale Erstattungsbeträge, zu überprüfen.
-
Wir bringen sämtliche erforderlichen Materialien für eine effektive Therapie mit. Dennoch wäre es von Vorteil, wenn Du die folgenden Punkte beachtest:
trage wenn möglich bequeme und leichte Kleidung, in der Du dich frei bewegen kannst und die Du leicht an- und ausziehen kannst
halte bitte ein großes Handtuch bereit und schaffe wenn möglich ein wenig Platz für die Behandlungsliege
bitte halte deine ärztliche Verordnung (Rezept) und alle relevanten Arztbriefe und Befunde bereit
-
Die Gestaltung Deines Behandlungstermins hängt stark von Deinen individuellen Beschwerden und den angewandten Therapiemethoden ab. Unser Fokus liegt auf einer persönlichen Therapie mit ausreichend Zeit (60 Minuten pro Termin).
Beim Ersttermin legen wir großen Wert auf eine umfassende Anamnese und Befundung, um die Folgetermine gezielt zu planen.
Während der Behandlung setzen wir je nach verordneten Heilmitteln sowohl aktive als auch passive Techniken ein, immer mit dem Ziel, Deine Genesung bestmöglich zu unterstützen. Eine transparente Kommunikation und ein offener Austausch zwischen Therapeuten und Patienten sind uns wichtig, da wir fest davon überzeugt sind, dass eine harmonische gemeinsame Zusammenarbeit das bestmögliche Therapieergebnis fördert.
-
Du kannst Termine jederzeit per Mail oder Telefon absagen. Sollten wir telefonisch nicht erreichbar sein, bitten wir Dich, eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen.
Bitte sage Deinen Termin mindestens 24 Stunden vorher ab.
Bei nicht rechtzeitiger Absage, müssen wir den versäumten Termin leider in Rechnung stellen.
Deine Frage ist nicht dabei?
Kontaktiere mich!
Ich helfen Dir gerne persönlich weiter.